Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: A

ABS-Sensoren

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Funktion und Bedeutung von ABS-Sensoren im Fahrzeug

Auto-Ankauf

ABS-Sensoren, auch Radgeschwindigkeitssensoren genannt, sind ein kritischer Bestandteil des Antiblockiersystems, welches zu den wichtigsten Sicherheitsmechanismen in modernen Fahrzeugen gehört. ABS wurde entwickelt, um während des Bremsvorgangs ein Blockieren der Räder zu verhindern. Ein blockiertes Rad verliert an Haftreibung zur Straßenoberfläche, was zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug in Form von unkontrolliertem Schleudern oder erhöhten Bremswegen führen kann.

Funktion und Arbeitsweise der ABS-Sensoren

Die Funktion der ABS-Sensoren:

Die Hauptaufgabe der ABS-Sensoren ist es, die Drehgeschwindigkeit der einzelnen Räder zu überwachen und zu messen. Diese Information wird laufend an das ABS-Steuergerät gesendet, das die Daten verarbeitet. Wenn das Steuergerät während eines Bremsvorganges eine signifikante Differenz zwischen den Radgeschwindigkeiten feststellt, wie sie zum Beispiel beim Beginn eines Radschlupfs auftritt, aktiviert es das Antiblockiersystem.

Das ABS-System nutzt Hydraulikventile, um den Bremsdruck in den betroffenen Radbremszylindern zu modulieren. Es reduziert oder erhöht den Druck in Bruchteilen von Sekunden, regelt also den Bremsvorgang für jedes Rad individuell und verhindert somit, dass die Räder blockieren.

Unterschiede zwischen aktiven und passiven ABS-Sensoren

Typen von ABS-Sensoren:

ABS-Sensoren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: aktive und passive Sensoren. Passive Sensoren bestehen aus einem induktiven Sensor, der ein Magnetfeld erzeugt und durch die Radnabe mit einem Zahnrad (auch Tonrad genannt) in Wechselwirkung tritt, welches die Drehbewegungen in elektrische Signale umwandelt. Aktive Sensoren hingegen verwenden einen Hall-Effekt-Sensor oder einen magnetoresistiven Sensor, um die Radgeschwindigkeit präziser zu erfassen.

Wartung und Herausforderung bei ABS-Sensoren

Herausforderungen und Wartung:

Die Genauigkeit von ABS-Sensoren ist für die korrekte Funktion des ABS-Systems essentiell. Verschmutzungen, Beschädigungen oder Verschleiß der Sensoren oder deren Befestigungen sowie des Tonrads können zu fehlerhaften Messungen führen. Dies kann in der Folge Fehlfunktionen des ABS nach sich ziehen oder sogar dazu führen, dass das ABS abgeschaltet wird, was durch eine Warnleuchte im Armaturenbrett angezeigt wird.

Eine regelmäßige Wartung und Überprüfung der ABS-Sensoren und des gesamten Antiblockiersystems ist daher für die Fahrsicherheit von großer Bedeutung. Diese Wartung sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, da die Diagnose und Reparatur von ABS-Systemen spezielles Werkzeug und Fachkenntnisse erfordern.

Funktion und Bedeutung von ABS-Sensoren

Zusammenfassung:

ABS-Sensoren sind somit unverzichtbare Bestandteile für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit moderner Bremssysteme in Kraftfahrzeugen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Daten zur Radgeschwindigkeit präzise und zuverlässig zu erfassen, um das ABS-System zu ermöglichen, das Blockieren der Räder zu verhindern und somit zu einem sicheren Bremsverhalten beizutragen.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 67252   |  erstellt am: 09.08.2023 17:43   |   veröffentlicht am: 09.08.2023 17:49   |   bearbeitet am: 22.11.2024 16:46
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN