Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: Z

Zusatzgarantien

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Erweiterter Schutz durch Zusatzgarantien

Auto-Ankauf

Definition und Zweck: Eine Zusatzgarantie ist eine freiwillige Serviceleistung, die über die gesetzlichen Gewährleistungspflichten des Verkäufers hinausgeht. Während die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland zwei Jahre beträgt und bei Gebrauchtwagen häufig auf ein Jahr verkürzt wird, bieten Zusatzgarantien oft einen längerfristigen Schutz. Sie sollen den Käufer eines Automobils vor den Kosten unvorhersehbarer Schäden absichern, die nach dem Kauf auftreten können.

Verschiedene Typen von Zusatzgarantien im Überblick

Arten von Zusatzgarantien: Es gibt verschiedene Formen von Zusatzgarantien, die sich im Umfang und in der Laufzeit unterscheiden:

  1. Herstellergarantie: Eine erweiterte Garantie des Herstellers, die bestimmte Teile oder Fahrzeugkomponenten über die Standard-Neuwagengarantie hinaus abdeckt. Diese ist oft auf bestimmte Kilometerlaufzeiten oder Zeiträume begrenzt.
  1. Anschlussgarantie: Diese Garantie schließt direkt an die Herstellergarantie an und verlängert den Zeitraum des Garantieschutzes. Sie wird oftmals vom Hersteller oder vom Händler angeboten.
  1. Gebrauchtwagengarantie: Diese Zusatzgarantie ist speziell für Gebrauchtwagen konzipiert und wird häufig von Händlern oder spezialisierten Drittanbietern angeboten. Sie deckt eine Vielzahl von Defekten nach dem Kauf ab, die nicht durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt sind.
  1. Garantieverlängerung: Diese ermöglicht es, die ursprüngliche Garantiezeit auf Wunsch des Kunden gegen Aufpreis zu verlängern. Die Bedingungen sind je nach Anbieter verschieden.

Typische Leistungen von Zusatzgarantien

Umfang der Zusatzgarantien: Der genaue Umfang einer Zusatzgarantie kann stark variieren. Typischerweise beziehen sich diese Garantien auf:

  • Teile und Arbeitskosten für Reparaturen oder den Austausch defekter Komponenten
  • Schäden durch Material- und Herstellungsfehler
  • Manchmal sind auch Verschleißteile abgedeckt

Wichtige Überlegungen bei der Wahl einer Zusatzgarantie

Wichtige Aspekte und Bedingungen: Wenn man eine Zusatzgarantie in Betracht zieht, sollte man folgende Aspekte beachten:

  • Deckungsumfang: Welche Teile und welche Art von Schäden sind abgedeckt?
  • Laufzeit: Wie lange gilt die Garantie?
  • Selbstbeteiligung: Muss der Fahrzeughalter im Schadensfall einen Eigenanteil leisten?
  • Übertragbarkeit: Kann die Garantie bei einem Fahrzeugverkauf auf den neuen Halter übertragen werden?
  • Wartungsauflagen: Sind regelmäßige Inspektionen oder Wartungsarbeiten durch bestimmte Werkstätten erforderlich?

Vorteile von Zusatzgarantien für den Käufer

Nutzen für den Käufer: Zusatzgarantien bieten für den Käufer eines Gebrauchtwagens vor allem ein höheres Maß an Sicherheit und finanzieller Vorhersehbarkeit. Sie können die Sorgen über teure Reparaturen mindern und so die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Beim Wiederverkauf des Fahrzeugs kann eine vorhandene Zusatzgarantie zudem die Attraktivität und den Wert des Autos steigern.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69365   |  erstellt am: 17.08.2023 16:57   |   veröffentlicht am: 17.08.2023 17:15   |   bearbeitet am: 06.12.2024 20:15
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN