Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Glossar-Buchstabe: W

Winterreifen

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Winterreifen: Sicherheit und Leistung bei niedrigen Temperaturen

Auto-Ankauf

Winterreifen, auch bekannt als M+S-Reifen (Matsch und Schnee), sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugausstattung für die kalte Jahreszeit. Sie sind speziell dafür entworfen, um bei niedrigen Temperaturen unter 7°C bessere Fahreigenschaften als herkömmliche Sommerreifen zu bieten. Dies wird durch eine spezielle Gummimischung erreicht, die auch bei Kälte flexibel bleibt und somit einen besseren Kontakt zur Fahrbahnoberfläche herstellt.

Struktur und Funktion von Winterreifen

Bauweise und Merkmale: Winterreifen besitzen eine tiefe, grob profilierte Lauffläche mit zusätzlichen Lamellen, die das Anhaften von Schnee im Profil verhindern sollen und zur Verbesserung des Grips auf Schnee und Eis beitragen. Durch diese Konstruktion können Winterreifen Wasser und Schneematsch besser verdrängen und reduzieren das Risiko von Aquaplaning sowie das Wegrutschen auf Schnee.

Gesetzliche Vorgaben zum Einsatz von Winterreifen

Rechtliche Vorschriften: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen zum Einsatz von Winterreifen. Dabei können die Bestimmungen von Land zu Land unterschiedlich ausfallen. In Deutschland sind Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte verpflichtend (Stichwort: situative Winterreifenpflicht).

Pflicht und Konsequenzen der Winterreifenverwendung im Ausland

In anderen Ländern, wie z.B. Österreich, können fixe Zeitfenster existieren, in denen Winterreifen verwendet werden müssen. Bei Missachtung der Winterreifenpflicht drohen in der Regel Bußgelder und es kann im Falle eines Unfalls zu einer Minderung des Versicherungsschutzes oder zu Regressansprüchen kommen.

Kennzeichnungen von Winterreifen

Kennzeichnung: Winterreifen sind oft mit dem Symbol einer Schneeflocke innerhalb eines Dreige birges gekennzeichnet, das sogenannte „Alpine-Symbol“ (3PMSF-Symbol, steht für "Three Peak Mountain Snow Flake"). Dieses Z eichen gilt international als Qualitätsmerkmal für geprüfte Winterreifen. Die frühere Kennzeichnung M+S ist zwar noch weit verbreitet, bietet jedoch keine geprüfte Sicherheit hinsichtlich der Wintertauglichkeit des Reifens.

Richtlinien für den Einsatz von Winterreifen

Einsatztipps: Experten raten dazu, Winterreifen nicht nur bei Eis und Schnee, sondern bereits bei Herbstbeginn zu montieren – oft wird die Faustregel „von O bis O“ (Oktober bis Ostern) genutzt. Zudem sollte die Profiltiefe regelmäßig überprüft werden; für Winterreifen wird eine Mindestprofiltiefe von 4 mm empfohlen, um eine adäquate Sicherheit zu gewährleisten.

Lagerungstipps für Winterreifen

Lagerung und Pflege: Bei der Einlagerung von Winterreifen außerhalb der Saison sollte darauf geachtet werden, dass sie sauber, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Sie können stehend oder liegend gelagert werden, sollten jedoch regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.

Auto-Ankauf

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?


ID: 69340   |  erstellt am: 17.08.2023 16:37   |   veröffentlicht am: 17.08.2023 16:51   |   bearbeitet am: 06.12.2024 19:58
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4508     999    
AnkaufAutos.de
Telefon: +49 3379 591 001
Mobil: +49 176 277 50 500
E-Mail: info@ankaufautos.de
PIN