Die Vehicle Identification Number (VIN), oder auf Deutsch Fahrzeugidentifizierungsnummer, ist eine Reihe von Zeichen (Buchstaben und Zahlen), die ein Automobil eindeutig identifizieren. Die VIN funktioniert wie ein "genetischer Code" für Fahrzeuge und gibt Auskunft über Hersteller, Fahrzeugeigenschaften, Produktionsnummer und Herstellungsjahr. International wurden Standards festgelegt, um sicherzustellen, dass VINs global eindeutig und durchsuchbar sind.
Geschichte der VIN: Die systematische Verwendung von VINs begann 1954 in den USA. Im Jahr 1981 wurde die VIN durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) standardisiert. Diese Standardisierung führte zu einer 17-stelligen Nummer, die bei allen nach 1981 hergestellten Fahrzeugen verwendet wird.
Aufbau der VIN: Die 17-stelligen VINs setzen sich wie folgt zusammen:
Bedeutung der VIN: Die VIN ist ein entscheidendes Instrument für eine Vielzahl von Prozessen in der Automobilindustrie und bei behördlichen Vorgängen:
Wo findet man die VIN? Die VIN kann an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs gefunden werden, unter anderem:
Darüber hinaus wird die VIN auch in den Fahrzeugdokumenten wie Fahrzeugschein und Versicherungspapiere angegeben.