Der technische Zustand eines Automobils bezieht sich auf die Gesamtheit aller mechanischen, elektrischen und elektronischen Systeme und Komponenten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit des Fahrzeugs von Bedeutung sind. Bei Gebrauchtwagen wird dieser Zustand als Schlüsselindikator für den aktuellen Wert des Fahrzeugs sowie für zu erwartende Instandhaltungskosten und das potenzielle Risiko von Ausfällen herangezogen.
Aspekte des technischen Zustands umfassen:
Da viele dieser Prüfpunkte Fachwissen erfordern, wird es empfohlen, einen professionellen Kfz-Sachverständigen oder eine Vertragswerkstatt mit der Begutachtung des technischen Zustands zu beauftragen. Die Ergebnisse geben oft auch Verhandlungsansätze beim Kaufpreis. Ein gut dokumentierter Wartungshistorie ist ebenfalls ein Indikator für den technischen Zustand des Fahrzeugs.
Eine detaillierte Untersuchung des technischen Zustands ist integraler Bestandteil jedes Gebrauchtwagenkaufs, um Mehrkosten durch Reparaturen und Wartungen nach dem Kauf zu vermeiden und die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.