Unter der Qualitätsprüfung beim Ankauf eines Automobils, speziell im Gebrauchtwagenmarkt, versteht man die sorgfältige Untersuchung und Bewertung eines Fahrzeugs vor dem Kauf. Ziel dieser Prüfung ist es, den aktuellen technischen und optischen Zustand genau zu erfassen und mögliche verborgene Mängel oder Vorbeschädigungen zu identifizieren. Sie bildet die Grundlage für eine faire Preisfindung und trägt dazu bei, spätere Überraschungen und Zusatzkosten für den Käufer zu vermeiden.
Zur professionellen Qualitätsprüfung gehört auch ein Blick auf mögliche Rückrufaktionen oder bekannte Schwachstellen des jeweiligen Modells. Viele Käufer ziehen es vor, für diese umfassende Prüfung einen unabhängigen Sachverständigen oder Fachmann hinzuzuziehen. Die Ergebnisse der Qualitätsprüfung sind ein entscheidender Faktor beim Ankauf und können als Verhandlungsbasis über den Preis des Gebrauchtwagens dienen.