Ein Unfallschaden kann den Wert eines Gebrauchtwagens erheblich mindern und sollte daher bei der Bewertung genau berücksichtigt werden. Unfallschäden entstehen durch Kollisionen oder andere schädigende Ereignisse und können sowohl sichtbare als auch verborgene Schäden am Fahrzeug hinterlassen. Diese Schäden haben oftmals nachhaltige Auswirkungen auf die Funktionalität und Sicherheit des Fahrzeugs, was sie zu einem entscheidenden Faktor beim Auto-Ankauf macht.
Ein weiterer Aspekt, der beim Umgang mit Unfallschäden bedacht werden sollte, ist die fachgerechte Reparatur. Professionell reparierte Fahrzeuge können ihren Wert behalten oder zumindest weniger stark abwerten, sofern die Reparaturen von zertifizierten Werkstätten durchgeführt wurden. Dabei ist es wichtig, dass originale Ersatzteile verwendet werden und alle Arbeiten den Standards der Automobilindustrie entsprechen. Käufer sollten daher auf die Vorlage entsprechender Reparaturberichte achten, um die Seriosität der durchgeführten Arbeiten zu überprüfen.